Relative Luftfeuchtigkeit |
|
Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 80 % . |
Die Luftfeuchtigkeit gibt den Wasserdampfgehalt der Luft an. Wieviel Wasserdampf die Luft aufnehmen kann,
hängt stark von der Temperatur (momentan 19.1 °C) und dem Luft- druck (momentan 998.2 hPa) ab. Man spricht deshalb von relativer Luftfeuchtigkeit. Sie gibt den momentanen Wasserdampfgehalt der Luft, in Prozent zur maximal möglichen Auf- nahmemenge unter den gegebenen Verhältinissen an. Die relative Luftfeuchtigkeit stellt also keinen absoluten Wert der Feuchtigkeit dar. 100% relative Luftfeuchte bedeutet daher nicht, dass man sich unter Wasser befindet. Es heisst nur, dass die Luft momentan keinen Wasser- dampf mehr aufnehmen kann; die Luft ist gesättigt. Die absolute Luftfeuchtigkeit wird in Gramm-Wasserdampf pro Kubikmeter-Luft angegeben. Luft mit einer Temperatur von 0°C kann 5 Gramm Wasserdampf aufnehmen; Luft mit einer Temperatur von 20°C 17 Gramm und bei 30°C sind bereits 30 Gramm Wasserdampfgehalt möglich. Jeder dieser Zustände entspricht dabei 100% relativer Luftfeuchte. Ist die Luft nicht mit Wasserdampf gesättigt, so enthält sie weniger als 100%. Wird Raumluft mit 60% relativer Luftfeuchte von beispielweise 18°C auf 25°C erwärmt, hat sie, obwohl die abso- lute Wassermenge konstant bleibt, nur noch 40% relative Feuchte. Umgekehrt steigt bei der Kühlung von Luft und konstanter Wassermenge der Prozentwert der relativen Feuchte, bis irgentwann 100% erreicht werden. Das ist der sogenannte Taupunkt. Bei weiterer Abkühlung bleibt der Teil des enthaltenen Wassers, der über 100% hinausgehen würde, nicht mehr dampf- förmig. Es entsteht Kondensat (z.B. feuchte Ecken in Wohnräumen oder Wolken und Nebel- bildung im Freien). |
Die Werte der letzten 24 Stunden | |
Relative Luftfeuchtigkeit | Taupunkt |
|
|
Taupunkt |
|
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist (100% relative
Luftfeuchtigkeit). Bei weiterer Zuführung von Wasserdampf oder weiterer Abkühlung der Luft kommt es zur Kondensation. Der Taupunkt ist ein wichtiger Indikator für die Vorher- sage von Dunst, Nebel und Wolkenbildung (Wolkenuntergrenze in der Luftfahrt). Da die Temp- eratur mit der Höhe abnimmt, kann durch die Differenz zwischen Taupunkt und Aussentempe- ratur die Höhe der Kondensationsvorgänge bestimmt werden (Wokenbildung). Liegen z.B. Tau- punkt und Lufttemperatur in den Abendstunden sehr nahe beieinander, ist die Wahrscheinlichkeit der Nebelbildung während der Nacht sehr hoch. Der Taupunkt gibt auch einen Hinweis auf den Wassergehalt der Luft; hohe Taupunkt-Werte bedeuten einen hohen Wasserdampf-Anteil der Luft und tiefe Werte einen niedrigen Wasserdampf-Anteil. Ebenso ist es möglich, mit dem Tau- punkt-Wert die tiefsten Nachttemperaturen vorher zusagen. Vorausgesetzt es ziehen während der Nacht keine neuen Wetterfronten auf, gibt der Taupunkt-Wert am Abend die tiefste Temperatur der Nacht an. |
Der Taupunkt liegt bei 15.5 °C. |
Die Werte der letzten 30 bzw. 31 Tage | |
Relative Luftfeuchtigkeit | Taupunkt |
|
|
Tageswerte | Monatswerte | Jahreswerte | ||||||
Höchstwert | Tiefstwert | Höchstwert | Tiefstwert | Höchstwert | Tiefstwert | |||
Luftfeuchte | 97 % um | 9:41 Uhr | 79 % um | 16:17 Uhr | 97 % | 47 % | 100 % | 34 % |
Taupunkt | 17.2 °C um | 15:54 Uhr | 8.9 °C um | 1:14 Uhr | 17.2 °C | 1.7 °C | 23.9 °C | -7.8 °C |